Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

stimulierendes Mittel

См. также в других словарях:

  • Betelpfeffer — (Piper betle) Systematik Magnoliids Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Paan — Betelpfeffer Betelpfeffer (Piper betle) Systematik Unterklasse: Magnolienähnliche (Magnoliidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Piper betle — Betelpfeffer Betelpfeffer (Piper betle) Systematik Unterklasse: Magnolienähnliche (Magnoliidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Kubēben — (Cubebae), die Früchte des Kubebenpfeffers (Piper Cubeba), sind fast kugelig, von 5 mm Durchmesser, gestielt, runzelig, graubraun oder schwärzlich, häufig aschgrau bereist. Die Fruchthaut schließt eine harte, glatte, hochgelbe Steinschale ein, in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Piper [1] — Piper L., Gattung der Piperazeen, Kräuter oder Bäume, meist Sträucher, häufig kletternd, mit einfachen, gestielten Blättern, ährigen, selten doldigen, endständigen Blütenständen, sitzenden oder in die verdickte Blütenstandsachse eingesenkten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weckamin — psychoaktive Substanz; Anregungsmittel; Aufputschmittel; anregendes Heilmittel; Stimulans * * * Weck|a|min auch: We|cka|min 〈n. 11; Pharm.〉 den Kreislauf anregendes Arzneimittel [Kunstw. <wecken + Amin] * * * Wẹck|a|min [zu wecken = w …   Universal-Lexikon

  • Freideutsche Jugend — Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einflussreiche Strömung bezeichnet, die dem von der Industrialisierung geprägten städtischen Leben eine vor allem in Kreisen der bürgerlichen Jugend sich ausbreitende… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendbewegung — Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einflussreiche Strömung bezeichnet, die dem von der Industrialisierung geprägten städtischen Leben eine vor allem in Kreisen der bürgerlichen Jugend sich ausbreitende… …   Deutsch Wikipedia

  • Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Analysand — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Analysant — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»